Nach der Begrüßung durch den Verbindungsstellenleiter Roland Kral wurde zunächst den Verstorbenen der Verbindungsstelle eine Schweigeminute gewidmet.
Im Anschluss wurden die Tagesordnungspunkt gemäß Einladung besprochen. Anträge wurden nicht eingereicht.
Roland Kral berichtete über seine Tätigkeiten und insbesondere über die Arbeiten rund um das IPA-Heim. Aufgrund gestiegener Kosten, wird eine zeitnahe Erhöhung der Getränkepreise notwendig werden. Die Absprachen und Entscheidungen innerhalb des geschäftsführenden Vorstandes sind aufgrund entsprechender Vernetzung problemlos schnell und auch kurzfristig möglich.
Kerstin Mikosch informierte anschließend über die Tätigkeiten als Sekretärin und Datenverwalterin in der Verbindungsstelle, über Neuerungen in der Mitgliedsdatenverwaltung (Nutzungsrechte NDV, digitaler Mitgliedsausweis) und über ihre Teilnahme an diversen Sitzungen (Landesgruppenvorstand, Sekretär- und Schatzmeistertagung) und dem Nationalkongress im Oktober 2025. Von dort kann berichtet werden, dass die Mitgliedsausweise zeitnah auf eine Dauerkarte umgestellt werden. Dies wahlweise mit oder ohne Lichtbild. Die genau Umsetzung wird noch im Bundesvorstand beraten und beschlossen, sodass zum aktuellen Zeitpunkt keine Information darüber erfolgen kann, wann die Umstellung erfolgen wird (voraussichtlich 2026). Die Mitgliedausweise für 2025 werden versandt bzw. ausgetragen, sobald diese vorliegen. Aufgrund der Kurzfristigkeit wird um Verständnis gebeten, dass nicht alle ihren Mitgliedsausweise bis Ende 2024 erhalten werden.
Die Mitgliederzahlen entwickeln sich seit dem Jahr 2019 durch den Tod von Mitgliedern, aber auch durch Austritte (Kündigungen/nicht bezahlte Beiträge) oder Verbindungsstellenwechsel und nur wenigen Neuanmeldungen weiter nach unten, sodass die Verbindungsstelle bis Ende 2024 noch 235 Mitglieder verzeichnen wird. Der Altersdurchschnitt beträgt 61 Jahre. Die Überalterung ist leider ein bundesweiter Trend. Für die Zukunft und den Erhalt der IPA ist es daher zwingend notwendig, neue und junge Mitglieder zu werben. Hier ist jedes Mitglied, insbesondere im aktiven Polizeidienst gefragt, die Werbetrommel zu rühren und IPA sichtbar zu machen.
Die finanzielle Lage der Verbindungsstelle ist stabil und wurde durch den Vorstand gut durch die vergangenen Jahre geführt, sodass es nie zu Engpässen kommt. Jedoch bleibt auch das IPA-Heim von Kostenerhöhungen insb. der laufenden Kosten (Strom, Abwasser etc.) nicht verschont, sodass sich die Einsparungen durch den Austausch verschiedenster Energiequellen zwischenzeitlich wieder relativieren. Auch für das nächste Jahr ist eine Kostensteigerung zu erwarten.
Die Kassenprüfung verlief ebenfalls ohne Beanstandung, sodass der Vorstand entlastet werden konnte.
Im Anschluss zur Versammlung wurden die Ehrungen für langfristige Mitgliedschaften in der IPA durchgeführt. Von insgesamt 19 eingeladenen Mitgliedern, konnten lediglich folgende Mitglieder erscheinen und ihre Ehrenurkunde mit Ehrennadel persönlich in Empfang nehmen:
- Klaus Benz (silberne Ehrennadel für 25 Jahre)
- Christian Weiß (silberne Ehrennadel für 40 Jahre)
Wir gratulieren an dieser Stelle allen Geehrten und bedanken uns für die Treue zur IPA!